Weisheitszahn Zentrum Bern!

 
 

DER WEISHEITSZAHN


Danke, dass Sie die Seite des Weisheitszahn Zentrums Bern besuchen!

Unsere Räumlichkeiten befinden sich im historischen Zentrum von Bern, 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof!


Gerne möchten wir Ihnen hier die wichtigsten Informationen rund um den Weisheitszahn näher bringen und Ihnen bei Problemen helfen!


Haben Sie Beschwerden oder Schmerzen mit dem Weisheitszahn? Dann wollen Sie sich sicherlich jetzt nicht durch die ganzen Informationen durcharbeiten, sondern uns kontaktieren, denn wir können Ihnen rasch helfen: 031 311 41 17 oder info@mitrovic.ch


Wollen Sie sich beraten lassen, oder eine Zweitmeinung über Ihre Weiseitszähne einholen, dann können wir Ihnen rasch einen Termin anbieten: 031 311 41 17 oder info@mitrovic.ch


Ueber uns:


Um Weisheitszähne richtig beurteilen zu können und sie gegebenenfalls schonungsvoll zu entfernen, braucht es vor allem zwei Dinge:


-Richtige Ausbildung

-Erfahrung


Richtige Ausbildung


Bei uns werden die Weisheitszähne ausschliesslich durch eidg.dipl.med.dent. Z. Mitrovic beurteilt und entfernt.

Nach seinem Abschluss des Zahnmedizinstudiums mit Staatsexamen an der Universität Bern 1991, spezialisierte sich eidg.dipl.med.dent. Z. Mitrovic auf oralchirurgische Eingriffe


1991 Staatsexamen an der Universität Bern

1992 - 1993 Assistent an der Policlinique Medicale Universitaire, Lausanne

1993 -1995 Assistent an der Klinik für Oralchirurgie der Universität Bern

1995 - 1999 Externer Oberassistent an der Klinik für Oralchirurgie der Universität Bern

1995 - 1996 Assistent in der Privatpraxis für Oralchirurgie, Dr. Dähler, Bern

1996 Uebernahme der Zahnarztpraxis Dr. Müller, Bern

Seit 2020 Vertrauenszahnarzt



Mitglied von:


- SSO: Schweizerische Zahnärztegesellschaft

- ITI: International Team for Implantology

- EAO: European Association Osseointegration

- SGI: Schweizerische Gesellschaft Implantologie

- SSOS: Schw. Gesellschaft für Oralchirurgie

- SGDMFR: Schw. Gesellschaft für Dentomaxilofaciale Radiologie




Erfahrung



Eidg.dipl.med.dent. Z. Mitrovic hat an der Klinik für Oralchirurgie der Universität Bern und in seiner Privatklinik schon über 10‘000 Weisheitszähne entfernt und ist damit einer der erfahrendsten Oralchirurgen im Kanton Bern.




Allgemeines


Weisheitsähne, auch gennannt „8er“, sind die hintersten Zähne im Ober- und Unterkiefer. In der Evolution des Menschen sind seine Kiefer kleiner geworden, doch die Zahl der Zähne blieb gleich. Entsprechend fehlt den Weisheitszähnen der Platz um gerade und gesund durchzubrechen und es kommt zu Beschwerden. Allerdings scheint die Evolution weiterzulaufen und es gibt immer mehr Menschen bei denen keine Weisheitszähne angelegt sind.



Mögliche Probleme durch Weisheitszähne


Nicht jeder Weisheitszahn macht Probleme. Doch sind auch Weisheitszähne die genügend Platz vorfinden manchmal schwierig zu pflegen und zu reinigen.


Bei zu wenig Platz im Kiefer können manche Weisheitszähne nur zu einem kleinen Teil in die Mundhöhle durchbrechen. Dadurch eröfnen sie aber eine Eintrittstelle für Mundbakterien in den Bereich unterhalb des Zahnfleisches. Dort können Bakterien eine Entzündung auslösen welche auch zu Abszessen und Zysten führen können.

Bei schrägem Wachstum können Weisheitszähne die davor gelagerten Zähne schädigen. Wurzeln und Kronen von sonst gesunden Zähnen können durch Weisheitszähne anresorbiert und irreversibel geschädigt werden.

Bei allgemein schwierigen Platzverhältnissen im Mund können die von hinten drückenden Weisheitszähne die Zahnstellung auch in der Front negativ beeinflussen.

Karies. Weil die Weisheitszähne schwieriger zu pflegen sind, kann auf ihnen leichter Karies entstehen. Karies kann dann zu Schmerzen oder auch zu Entzündungen im Kieferknochen führen.


Der Eingriff


Die Weisheitszahn Entfernung ist bei uns ein routinemässiger Eingriff. Entsprechend läuft die Sitzung in einer entspannten Atmosphäre ab. Die Intervention erfolgt bei uns ausschliesslich in Lokalanästhesie ab, diese ist für unsere Patienten fast nicht spürbar.

Jeder Weisheitszahn ist anders, entsprechend ist auch jede Intervention anders. In der voroperativen Besprechung klären wir Sie immer genau auf, wie der Eingriff erfolgen wird und wie lange er voraussichtlich dauern wird. Es gibt durchaus Entfernungen von Weisheitszähnen die nur 5 Minuten dauern, aber es gibt auch solche wo man etwas länger zusammen verweilt. Das Wichtigste ist aber, dass auch ein längerer Eingriff schmerzfrei durchgeführt wird!


Nach dem Eingriff


In der Regel kommt der Patient 2 Tage nach dem Eingriff zu einer Wundkontrolle und 7 Tage nach dem Eingriff um Fäden zu entfernen. Beide Nachkontrollen sind praktisch schmerzfrei und können somit ohne Anästhesie durchgeführt werden.


Nach dem Eingriff wird der Patient über das Verhalten aufgeklärt. Die wichtigsten Punkte sind:


- solange die Anästhesie anhält, nichts essen

- 24 Stunden keine Kaffee, oder Schwarztee konsumieren und auf heisse Nahrung verzichten

- ein Woche lang keinen Sport treiben

- möglichst lange auf Rauchen verzichten

- 12 Stunden lang kein Fahrzeug führen

- die Backe von Aussen gut kühlen



 

Kontakt:

031 311 41 17

info@mitrovic.ch







Adresse:

Aarbergergasse 21

3011 Bern
















Impressum:

Weisheitszahn Zentrum Bern